In der ZSE benötigen wir für das beste Management und ein individuelles Vorgehen
für dein Pferd einiges an Informationen.
ANAMNESEBOGEN
Pferd:
– Alter
– Krankheiten
– Entwurmungen
– Endoparasiten bekannt
– Kräuterfütterung
– Import
Haltungen:
– Gruppe, einzeln
– Grasweidezeit
– Koppelpflege
– Wieviel Pferde im Bestand machen ZSE
– Wechselweiden
– Wechselbeweidung mit Rind oä
– Liegefläche im Stall mit was eingestreut
– Tägliche Stallhygiene
UNTERSUCHUNGSAUFTRAG ist auch sehr wichtig damit wir wissen was zu tun
ist, von welchem Pferd die Probe ist und zu welchem Besitzer/Bestand es gehört. Bei
Wirksamkeits- kontrolle wann, mit was entwurmt wurde. Bitte zu jeder Kotprobe
legen, sonst wird es für uns im Labor sehr mühselig.
AUFTRAGGEBERDATEN für die Kontaktaufnahme, Befundübermittlung,
Rechnungsstellung.
Aber warum benötigen wir diese ganzen Informationen rund ums Pferd
Beispiele:
– Auswahl der richtigen Untersuchungsverfahren
– Intervall der Kotproben
– Medikamentenauswahl
– Gezielte Unterstützung ggf. Stalldesinfektion bei Spulwurm/Oxyuren
-Erhöhung der Koppelhygiene bei z.B. hohen Strongylidenwerten
– Evtl. Verbesserung Management der strategisch entwurmten Pferde in der gleichen
Gruppe
Ihr seht alles hängt irgendwie zusammen und es sind wichtige Bausteine für eine
gut durchgeführte ZSE die zur Gesunderhaltung der Pferde beiträgt
Das sind grob die Hintergründe warum es wichtig ist, dass ihr diese Formulare so gut
als möglich komplett ausfüllt und bei der ersten Untersuchung beilegt, sowie den
Auftrag zu jeder Beprobung.