A-Z der ZSE

Wichtige Informationen zur Zeitgemäßen selektiven Entwurmung

I wie Injektion oder Infusion

Mit der sogenannten “Wurmspritze” oder auch “Wurminfusion” hält sich seit Jahren eine Behandlungsart gegen Endoparasiten sehr hartnäckig, die eigentlich gar nicht möglich ist. Die dafür

J wie Jejunum

Das Jejunum ist ein langer, auf das Duodenum folgender Dünndarmabschnitt. Es ist am Mesojejunum, einer umfangreichen Gekröseplatte, befestigt. Das Meso entspringt im Bereich des letzten

K wie Kotprobe

Eines der schwierigsten Dinge in der ZSE ist die richtige Kotprobensammlung – zumindest kommt uns das oft so vor. Trotz ausführlicher Sammelanleitung bekommen wir oft

L wie Larvenanzucht

Die Larvenanzucht dient der Unterscheidung der verschiedenen Strongylidenarten bei einem Strongylidennachweis in der Kotuntersuchung. Es gibt viele verschiedene Strongyliden, die entweder zu den kleinen Strongylidenarten

L wie LEBEREGEL beim Pferd

Leberegelinfektionen sind beim Pferd sehr selten. Hier ist als erstes die Frage der Infektionsmöglichkeit, z. B. durch Wechselbeweidung mit Wiederkäuern in der Vergangenheit, zu klären.

M wie Mythen

Mythos 1: Ein Pferd, das 4-mal pro Jahr entwurmt wird, ist „wurmfrei“. Fakt ist: 100 % sauber, beziehungsweise wurmfrei, gibt es nicht. Weder die strategische

N wie Nachweisgrenze

Jedes diagnostische Verfahren hat eine Nachweisgrenze und eine Fehlerquote. Umso niedriger die Nachweisgrenze ist, desto geringer die Fehlerquote – um genau zu sein, der Konfidenzintervall.

O wie Oxyuris equi

Dieser weitgehend ungefährliche, aber sehr lästige Endoparasit ist dafür verantwortlich, dass Schweifscheuern beim Pferd lange Jahre mit Wurmbefall gleichgesetzt wurde. Im Gegensatz zu den anderen

P wie Paracaris equorum

Parascaris equorum (Pferdespulwurm) ist eine Wurmart, die vor allem Fohlen und Jungpferden sehr zu schaffen macht. Aufgrund seiner Größe und Struktur kann ein hoher Spulwurmbefall

Q wie Qualität

In den letzten Jahren wurde die sogenannte “Selektive Entwurmung” bzw. die “Zeitgemäße Selektive Entwurmung” immer populärer. Das hat natürlich zur Folge, dass immer mehr Labore