Formulare & Infomaterial

Unverzichtbare Leitfäden, Preislisten und Formulare zur Probenentnahme

Das Schreiben ist im PDF-Format erstellt, zum Öffnen benötigen Sie die Software Acrobat Reader von Adobe.
Bevor Sie mit dem Ausfüllen des Formulars beginnen, sollten Sie die jeweilige PDF-Datei nach dem Download gespeichert haben.
Die PDF-Datei müssen Sie mit dem Programm Adobe Reader (möglichst ab Version 9) öffnen, die Felder ausfüllen und auf Ihrem PC speichern.
(Wenn Sie das Betriebssystem Mac OS X von Apple benutzen, beachten bitte, dass sich in diesem System in der Regel PDF-Dateien in der „Vorschau“ öffnen und nicht im „Acrobat Reader“.
Bitte im Acrobat Reader öffnen, da sonst die Feldfunktionen eingeschränkt sein können.)
Wenn Sie noch nicht über das Programm Acrobat Reader verfügen, laden Sie es bitte unter http://get.adobe.com/de/reader/ herunter. 

A-Z der ZSE

Unser kleines Lexikon der ZSE

Interessantes Infomaterial zu verschiedenen Themen der ZSE
Abklatschprobe

Nachweis von Oxyuris equi (Pfriemenschwänze)

Oxyuris equi (Pfriemenschwänze) werden in der Regel nicht mittels Kotuntersuchung nachgewiesen. Stattdessen erfolgt der Nachweis durch Sichtung von Eiablagen am Anus (Abklatschuntersuchung) und/oder adulter Würmer im Kot.
Allgemeine ZSE

Infoblatt zum Start in die zeitgemäße selektive Entwurmung (ZSE)

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Einstieg in die ZSE. Das Infoblatt bietet einen umfassenden Überblick über den optimalen Startzeitpunkt, die Durchführung der ersten Untersuchung und die Vorgehensweise im ersten Jahr.
Anamnesebogen

Erstanmeldung zur Zeitgemäßen Selektiven Entwurmung (ZSE)

Füllen Sie dieses Formular aus, um Ihr Pferd für die ZSE anzumelden. Es erfasst wichtige Informationen zur Gesundheitsgeschichte und bisherigen Entwurmungsstrategie, die uns helfen, eine maßgeschneiderte Betreuung für Ihr Pferd zu gewährleisten.
Anleitung Probenentnahme

Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch.

Equisal Infoblatt

Bandwurmspeicheltest

Speicheltest eine gute Alternative zur Kotuntersuchung
Hochausscheider

Wiederkehrender Wurmbefall bei Pferden

Ein vollständiger Wurmfrei-Status bei Pferden ist nicht möglich, da sie immer Wurmstadien in sich tragen, was völlig normal ist. Regelmäßige Beprobungen und individuell abgestimmte Behandlungspläne sind entscheidend, um den Wurmbefall zu kontrollieren und die Gesundheit des Pferdes zu gewährleisten.
Oxyuris equi (Pfriemenschwänze)

Der Nachweis erfolgt durch Tesaabklatschproben oder Sichtung der Würmer.

Oxyuris equi, auch bekannt als Pfriemenschwänze, sind lästige, aber meist harmlose Parasiten, die Schweifscheuern bei Pferden verursachen. Die Eier werden um den Anus abgelegt, was das Pferd zum Kratzen anregt. Eine gezielte, oft mehrfache Behandlung sowie gute Stallhygiene sind entscheidend für den Behandlungserfolg.
Preisliste Equiden

Stand 2024

Informieren Sie sich über die aktuellen Preise für unsere Dienstleistungen im Bereich der zeitgemäßen selektiven Entwurmung (ZSE) für Pferde.
Preisliste Equisal

Stand 2024

EquiSal Bandwurmspeicheltest Preisliste
Preisliste Klein & Heimtiere

Stand 2024

Informieren Sie sich über die aktuellen Preise für Klein- & Heimtiere.
Preisliste Versandsets Kleintiere

Stand 2025

Informieren Sie sich über die aktuellen Preise für die Versandsets für Klein- & Heimtiere.
Preisliste Wiederkäuer & Neuweltkameliden

Stand 2024

Informieren Sie sich über die aktuellen Preise für Wiederkäuer und Neuweltkameliden.
Schwellenwert Endoparasiten

Parasitenbelastungsgrenze

Der Schwellenwert für Endoparasiten gibt die Belastungsgrenze an, ab der eine Behandlung erforderlich ist. Überschreitet die Anzahl der Parasiten im Körper eines Tieres diesen Wert, kann dies die Gesundheit beeinträchtigen und eine gezielte Entwurmung wird notwendig.
Suten, Fohlen & Jungpferde in der ZSE

mit speziellen Bedürfnissen in der Entwurmung

Eine regelmäßige Beprobung und gezielte Behandlung von Stuten, Fohlen und Jungpferden ist auch in der ZSE wichtig. Individuelle Behandlungspläne und kürzere Beprobungsintervalle sind notwendig, um den speziellen Bedürfnissen dieser Tiere gerecht zu werden und einen effektiven Wurmschutz sicherzustellen.
Untersuchungsauftrag

für Equiden

Dieses Formular dient als Untersuchungsauftrag für alle Equiden.
Untersuchungsauftrag

für Klein- und Heimtiere

Dieses Formular dient als Untersuchungsauftrag für alle Klein- und Heimtiere.
Untersuchungsauftrag

für große & kleine Wiederkäuer sowie Neuweltkameliden

Dieses Formular dient als Untersuchungsauftrag für alle Wiederkäuer & Neuweltkameliden.
Untersuchungsmethoden Pferd

Übersicht

Übersicht der Untersuchungsmethoden beim Pferd kategorisiert in Parasitenart, Nachweismöglichkeit und Schwellenwert.
Winterbehandlung

Behandlung von Bandwurm und Magendassel

Aufgrund der herrschenden Unsicherheit zur „Winterbehandlung“ möchten wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Erfahren Sie alles über die Notwendigkeit und Durchführung der Winterbehandlung, die richtigen Wirkstoffe und den optimalen Zeitpunkt für die Behandlung Ihrer Pferde.