Wirksamkeitskontrolle

14 Tage nach jeder notwendigen Behandlung gegen Strongyliden und/oder Spulwürmer sollte erneut eine Kotuntersuchung mittels McMaster Verfahren durchgeführt werden. 

Anhand der EpG Zahl vor der Behandlung und der EpG Zahl nach der Behandlung kann man eine Aussage zur Wirksamkeit des verwendeten Wirkstoffs treffen. 


Untersuchungen, die im Rahmen der ZSE durchgeführt werden

Die nähere Erklärung der wichtigsten Untersuchungen:

Erstuntersuchung                                                                                                                                                                     

Beinhaltet modifiziertes McMaster Verfahren und kombiniertes Sedimentations-Flotations-Verfahren, um einen Überblick zu gewinnen, welche Endoparasitenarten im jeweiligen Pferd und - bei Beprobung aller Pferde - im Bestand vorliegen.           Entsprechend der Ergebnisse wird eine Empfehlung zur Behandlung sowie zur nächsten Beprobung erstellt.

Erweiterte Untersuchung

Es wird turnusmäßig empfohlen, einmal jährlich, am besten im Herbst ein erweitertes Screening mit modifizertem McMaster Verfahren sowie kombiniertem Sedimentations-Flotations-Verfahren zu bestellen

Folgeuntersuchung

Modifiziertes McMaster Verfahren zur Feststellung des Verlaufs des Endoparasitenstatus über's Jahr

Wirksamkeitsuntersuchung

Modifiziertes McMaster Verfahren zur Feststellung der Wirksamkeit des eingesetzten Medikaments, indem die Zahlen vorher und nachher verglichen werden (EZRT = Eizahlreduktionstest) 

Bandwurmscreening aus 3-Tages-Sammelprobe 

Erhöhte Nachweissicherheit durch Sammlung über 3 Tage und Durchführung mehrere Ansätze des Kombinierten Sedimentations-Flotations-Verfahrens 

Larvenanzucht

McMaster Verfahren zur Ermittlung der Strongyliden EpG und anschliessende Anzucht der Strongylideneier zur Unterscheidung der L3 Larven in Große und Kleine Strongyliden.                                                                                                                                       Wichtig bei Pferden, die aufgrund niedriger Strongyliden-EpG länger nicht behandelt wurden oder bei Importpferden aus dem Ausland

 Weitere Untersuchungen werden auf begründeten Verdacht hin individuell empfohlen.

Abklatschuntersuchung 

Bei Verdacht auf Befall mit Oxyuris equi wird der Einachweis mittels Abklatschprobe vom Anus geführt                                  Erfahren Sie hier, wie man das macht 

Für weiter Informationen zu den Untersuchungsmethoden und auch allem weiterem stehen wir Ihnen Telefonisch gerne zur Verfügung.


>